Durch die Erfindung des Internets und der damit verbundenen digitalen Kommunikation hat sich die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, stark verändert. Über räumliche Trennung hinaus ist es möglich, sich über gegebene Ereignisse auszutauschen. Gerade in der Pandemie war diese Entwicklung ein klarer Vorteil. Dadurch, dass wir nun von über alle miteinander kommunizieren können, müsste es doch eigentlich auch so sein, dass wir also verbundener miteinander sind, als zu den Zeiten vor dem Internet… oder?
„Das Internet – eine Ära, die Bindungen stärkt?“ weiterlesenBye Bye America und Hello again Deutschland
Wir sind wieder zurück aus den USA und haben einiges erlebt, viele positive Eindrücke bekommen (und hoffentlich auch hinterlassen) sowie unseren Horizont erweitert. Was wir alles erlebt haben, wurde hier in Form eines Tagebuchs festgehalten.
Jeder würde diese Reise jeden Moment noch mal antreten und wir als Gruppe haben uns ebenfalls sehr gut miteinander verstanden. Es war eine kurze, aber intensive Zeit!
Warum Schülerzeitung? Warum SoWieSo? Warum Journalismus?
Die SoWieSo bildet nun seit fast 40 Jahren die Schülerzeitung der Werratalschule Heringen. Im Folgenden erhaltet ihr einen kleinen Einblick in die Historie unserer Redaktion und was die Arbeit auszeichnet.
„Warum Schülerzeitung? Warum SoWieSo? Warum Journalismus?“ weiterlesenExtreme – Akademieabend 2023
Extreme begegnen uns überall im Alltag, sie begleiten uns gar in jeder Sekunde. Und vielleicht denkt ihr jetzt an die der Politik oder an das, „dank“ Klimawandel, immer extremer werdende Wetter. Doch die Schülerinnen und Schüler der Q2 und Q4 wagten den Blick über das offensichtliche hinaus und zeigten welche unscheinbare und teilweise auch vergessene Extreme um uns herum zu finden sind.
„Extreme – Akademieabend 2023“ weiterlesenStage clear – Englisches Theater an der WTS
Am vergangenen Freitag besuchte ein Theaterduo aus England die Werratalschule. Sie spielten insgesamt 4 verschiedene Stücke für die verschiedenen Jahrgänge. Ich selbst war nur bei der Aufführung von „Hamlet“, aber auch die anderen Stücke stießen, nach einer stichprobenartigen Befragung zufälliger Schüler, auf Gefallen der Schülerinnen und Schüler.
„Stage clear – Englisches Theater an der WTS“ weiterlesenBon Voyage! Unsere Schüler fliegen in die USA
Neun Tage sind es noch, dann fliegen die Schülerinnen und Schüler der E-Phase und Q2 über den Teich in die USA nach Chicago, Illinois. Schon seit über einem Jahr laufen die Vorbereitungen für den Austausch mit der Watertown Highschool in Wisconsin. Dieser Austausch findet normalerweise jedes Jahr statt, allerdings machte Corona diesem in den letzten Jahren einen Strich durch die Rechnung.
Nun kann es endlich wieder in den Flieger nach Chicago gehen !
„Bon Voyage! Unsere Schüler fliegen in die USA“ weiterlesenFaszination Fliegen
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“
So sang es Reinhard Mey – und er hat recht! Denn schon seit je her fasziniert der Traum vom Fliegen den Menschen. Während ihr jetzt wahrscheinlich an Airliner mit großen Turbinen für die Urlaubsreise denkt, möchte ich von einer anderen Art des Fliegens erzählen: Dem Flug ohne Motor, dem Segelfliegen.
„Faszination Fliegen“ weiterlesenAktien kaufen? Verkaufen? Nachhaltigkeit? – Planspiel Börse 2022/23
Planspiel Börse. Wie geht das überhaupt und was passiert da? Es geht um das, was von den meisten als langweilig bezeichnet wird, wohl weil man es nur theoretisch im Unterricht behandelt. Interesse weckt man damit nicht. Doch die Sparkasse Bad Hersfeld ermöglicht den Schülerinnen und Schülern auch praktische Erfahrungen in der Finanzwelt zu machen.
„Aktien kaufen? Verkaufen? Nachhaltigkeit? – Planspiel Börse 2022/23“ weiterlesenPolitical Correctness und Co
Jeder hat die Begriffe „Flüchtling“ oder „Indianer“ benutzt. Warum denn auch nicht? Ist ja nichts dabei oder?
Laut aktuellen Angaben gelten diese und auch viele weitere Begriffe allerdings als politisch inkorrekt und diskriminieren die entsprechenden Minderheiten, da es sich bei solchen um Begriffe handelt, die längst nicht mehr up-to-date sind und als Relikt gelten (Bsp. „Farbiger“ = aus der Kolonialzeit).
Political Correctness (dt. Politische Korrektheit) ist ein sehr aktuelles Thema, um das sich die Bevölkerung momentan immer häufiger ringt.
„Political Correctness und Co“ weiterlesenMit ‘nem Buben zum letzten „Narr“ – Orchesterfreizeit 2023
„Endlich wieder Orchesterfreizeit!“, so hieß es bereits letztes Jahr, als, die mittlerweile traditionelle Fahrt zur Landesmusikakademie Hessen (LMAH), bereits feststand. Frau Baaske und Frau Korngiebel sowie alle Schülerinnen und Schüler zeigten sich fest entschlossen zu musizieren und voller Vorfreude, die nun endlich wahr wurde.
„Mit ‘nem Buben zum letzten „Narr“ – Orchesterfreizeit 2023“ weiterlesen