War das Leben während der Schulschließung wirklich so bitter?

Am 13. März diesen Jahres schlossen die Schulen und auch sonst verdarb uns Corona so manche Pläne. Aber war denn wirklich alles so schlimm und bedauerlich wie alle sagen? Klar, man konnte seine Freunde nicht sehen und nicht seinen regulären Beschäftigungen nachgehen, dennoch hatte das Ganze auch positive Einschnitte.

„War das Leben während der Schulschließung wirklich so bitter?“ weiterlesen

Homeschooling? Wie waren die Aufgaben?

In den letzten 10 Wochen waren wir zuhause und ab und zu in der Schule. Die Aufgaben bekamen wir von den Lehrern über E-mail oder Moodle zugeschickt. Moodle ist eine App, auf der man Kurse für die jeweiligen Klassen erstellen konnte. In diesen Kursen wurden die Aufgaben von den Lehrern für uns Schüler veröffentlicht. Meistens stand ein Abgabedatum dabei und man musste sie über diese App abschicken. Manche Lehrer schickten uns die Aufgaben auch nur über E-mail.

„Homeschooling? Wie waren die Aufgaben?“ weiterlesen

„Coronaferien“ – gut oder schlecht?

Seit dem 13.03 sind die Schulen geschlossen bzw. seit einiger Zeit nur noch teilweise. Seit ein paar Wochen kommen die Schüler und Schülerinnen vereinzelt wieder zur Schule. Aber auch nicht wie sonst, sondern manche Klassen nur ein oder zwei mal in der Woche. Und wie sieht das nun mit den Coronaferien aus? Homeschooling begleitet uns nun, aber mehr dazu in einem anderen Artikel. Viele Kinder finden die Coronaferien gut, langes Ausschlafen und den Tag so gestalten wie man es möchte.

„„Coronaferien“ – gut oder schlecht?“ weiterlesen

Ein Artikel aus „normalen“ Zeiten: Der menschliche Körper etwas anders betrachtet

Plastinator Dr. Gunther von Hagnes und Dr Angelina Whalley stellen in der Körperwelten Ausstellung Kassel rund 200 Exponate aus. Die Ausstellung beinhaltet 20 Ganzkörperplastinate sowie Teilpräparate, transparente Körperscheiben und einzelne Organe. Außerdem kann man dort einen detailgetreuten Blick auf Muskeln, Knochen, Sehnen, Nerven, Blutgefäße, Organe und die Entwicklung eines Babys im Mutterleib bekommen.

„Ein Artikel aus „normalen“ Zeiten: Der menschliche Körper etwas anders betrachtet“ weiterlesen

Ein Artikel aus „normalen“ Zeiten: Ergebnisbericht SV-Turnier (Tag 2)

Am 5. und am 6. März diesen Jahres fand das alljährliche SV-Turnier an der Werratalschule statt. Am ersten Tag battleten sich die 5.-7. Klassen im Fußball und im Völkerball, am zweiten dann die 8.-E. Am Nachmittag des zweiten Tages traten dann die Lehrer gegen die Q2 und die Q4 an. Die SV sorgte – wie immer – für reichlich Verpflegung und Stimmung in den Pausen.

„Ein Artikel aus „normalen“ Zeiten: Ergebnisbericht SV-Turnier (Tag 2)“ weiterlesen

So gefährlich ist das Coronavirus

Covid-19 begleitet uns nun schon ein paar Wochen. In Deutschland gibt es aktuell schon über 50.000 Infizierte, davon 6.000 Genesene, aber ist das ein Grund zur Sorge? Im Vergleich zu Italien haben wir relativ wenige Fälle, aber die Zahlen steigen [Anmerkung: Stand 02.04.2020, zur Veröffentlichung am 08.04.2020 sind es 110.000 Infizierte und 36.000 Genesene, leider auch 2200 Opfer].

„So gefährlich ist das Coronavirus“ weiterlesen

Wie gefährlich ist das Coronavirus?

Seit Wochen spricht man über das Coronavirus. Doch so wirklich werden wir nicht darüber aufgeklärt, worum es sich dabei handelt. Diese Frage werden wir jetzt beantworten. Erstmals trat der Virus in der Region Wuhan auf, es handelt sich um eine Erkrankung, die durch Atembeschwerden, Lungenentzündung und hohes Fieber gekennzeichnet ist. Das Coronavirus ist ähnlich gefährlich wie die Grippe.

„Wie gefährlich ist das Coronavirus?“ weiterlesen

Ein Workshop zur Selbstfindung?

Zu Beginn des neuen Jahres besuchten uns zwei Journalisten namens Victor und Sven an der Werratalschule. Beide sind Vorstände der Jugendpresse Hessen. Übrigens, die Jugendpresse Hessen ist ein Verein für alle Menschen, die sich für Medien interessieren. Beide sind für Workshops unterschiedlicher Themenbereiche ausgebildet, bei denen sie ihr Wissen an Schüler in ganz Deutschland weitergeben.

„Ein Workshop zur Selbstfindung?“ weiterlesen

Bald ist es soweit !

Schon in neun Tagen ist es soweit: Am Valentinstag, den 14.02., führt die 9. Klasse Romeo und Julia in der Aula der Werratalschule auf. Und es gibt Neuigkeiten: Wir sind ausverkauft! Ungefähr 300 Leute, Familie, Freunde und Interessierte werden sich unser Stück ansehen. Wir freuen uns auf jeden Fall sehr auf alle und hoffen, dass es ein Erfolg wird.

„Bald ist es soweit !“ weiterlesen

Ein spannender Tag

Am 04.12. war ein ganz besonderen Tag für ein paar Schüler aus der siebten, achten und neunten Klasse. Schüler aus Frankreich kamen an unsere Schule und haben mit uns einen Schultag erlebt. Aufgeregt gingen wir in den Tag und nach der 2. Stunde wurden die Schüler uns zugeteilt und wir gingen zusammen in den Unterricht. Anfangs war die Verständigung etwas schwierig, aber schnell stellte sich raus, dass die es gar nicht so schwer war, da sie sehr gut Englisch konnten.

„Ein spannender Tag“ weiterlesen