10.Dezember – Tag der Menschenrechte

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Dieser erste Artikel unseres Grundgesetzes ist eine klare Botschaft und ein Versprechen: Jeder Mensch hat einen unveräußerlichen Wert, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Uberzeugungen. Am Tag der Menschenrechte erinnern wir daran, dass dieser Grundsatz die Grundlage unseres Zusammenlebens bildet und dass wir jeden Tag aufs Neue für diese Werte einstehen müssen. Denn nur gemeinsam kann es gelingen, dass Diskriminierung, Willkür und Ungerechtigkeit keinen Platz in unserer Gesellschaft bekommen.

„10.Dezember – Tag der Menschenrechte“ weiterlesen

Politisches Chaos am 6. November 2024 – Ein Tag voller Überraschungen

Der 6. November 2024 war ein Datum, auf das sich viele das ganze Jahr über vorbereitet hatten. Es war ein Tag voller Spannung, voller Wendungen und Ereignisse, die kaum jemand vorhergesehen hätte. Ich habe die Entwicklungen aus persönlichem Interesse den ganzen Tag verfolgt und möchte euch einen Überblick geben, was in den USA und Deutschland passiert ist.

„Politisches Chaos am 6. November 2024 – Ein Tag voller Überraschungen“ weiterlesen

Abschlussfahrt Q3

Alles hat ein Ende und so steuert auch wieder ein Abiturjahrgang auf ihr Abitur zu. Nach den Sommerferien blühen schon Vorabiprüfungen und es wird immer ernster. Daraus resultiert, dass es auch dieses Jahr an der Zeit war für eine Tutorenabschlussfahrt, um Kraft und viele gute Erinnerungen zu sammeln. Begleitet wurde die Q3 von ihren Tutoren Herr Winter und Frau Köhl.

„Abschlussfahrt Q3“ weiterlesen

Die Welt des Tischtennis

Die Grundlagen

Tischtennis ist eine einfache und zugleich schwere Ballsportart. Sie kann mit zwei oder vier Personen gespielt werden. Im Grunde geht es darum den Ball auf der Platte zuhalten bis der Gegner einen Fehler macht, in dem er den Ball entweder nicht trifft, ihn ins Aus spielt, also nicht auf die Platte trifft, oder ins Netz trifft. Wenn jemand einen Fehler macht, bekommt der Gegner einen Punkt. Wer als erstes 11 Punkte hat, gewinnt den Satz. Derjenige der als erstes eine im vorhinein festgelegte Menge an Sätze hat, gewinnt das Spiel.

„Die Welt des Tischtennis“ weiterlesen