Geocaching
Erklärung:
Beim Geocaching bewegt man sich in freiem Gelände. Versteckte Behälter werden mithilfe von GPS gesucht und anschließend am selben Ort wieder versteckt. In der Projektwoche haben die Lehrer die Schüler in Gruppen mit etwa neun Schülern aufgeteilt. Jede Gruppe bekommt einen Zettel mit Fragen und den möglichen Antworten. Hinter den Antworten stehen Koordinaten, die auf das ,,Bonusversteck“ hinweisen. Dieses Versteck kann man nur finden, wenn man die richtigen Antworten herausfindet. Es gibt vier Gruppen. Pro Gruppe gibt es jeweils einen Gruppenleiter, der mit der Geocaching App die Koordinaten einträgt, Hinweise zum Versteck gibt und die Gruppe ,,herumführt“. Wenn die Gruppe losgezogen ist, schaut der Leiter auf der App, wo sich das erste Versteck befindet und sagt den anderen Mitgliedern Bescheid, dass sie nun beginnen können zu suchen. Ist der Behälter gefunden, wird der Name und das Datum in dem vorhandenen Zettel eingetragen und die richtige Lösung der Fragen überprüft. Die Koordinaten werden dann vom Gruppenleiter notiert.
„Geocaching“ weiterlesenDancing a love story
In der Love Story geht es darum, dass sich ein Mädchen und ein Junge getrennt haben. Dann hat das Mädchen ein Liebeslied für den Jungen geschrieben, aber sie hat es ihm nicht gegeben, weil er es doch nicht verdient hat. Dann wollten sie zusammen nach Berlin. Aber der Junge ist doch alleine gefahren. Ob sie wohl doch noch zusammen gekommen sind?
„Dancing a love story“ weiterlesenUSA- Austausch
Wie jedes zweite Jahr führte die WTS einen Schüleraustausch mit der USA durch. Eingeführt wurde dieser Austausch, um internationale Freundschaften zu schließen und zu erhalten. Außerdem dient er zur internationalen Völkerverständigung und um den Frieden zu bewahren.
„USA- Austausch“ weiterlesenBesuch von Staatsminister Michael Roth an der WTS
Am 25. Februar 2019 besuchte Staatsminister Micheal Roth unsere Schule. Die Q2 stellte ihm nach einer kurzen Ansprache von Herrn Arendt einige Fragen zu verschiedenen Themen, die sie bereits im Unterricht vorbereitet hatten. Wir sprachen über den bevorstehenden Brexit und was dies für Deutschland und Großbritannien zu bedeuten hat, die USA, Russland, K+S und seine Partei, die SPD.
„Besuch von Staatsminister Michael Roth an der WTS“ weiterlesenEine etwas andere Weihnachtsgeschichte
Nun, wir alle kennen doch die Weihnachtsgeschichte von Maria und Josef, wie sie von Nazareth nach Betlehem gezogen sind und sie dort Jesus, das Kind Gottes, zur Welt gebracht haben.
„Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte“ weiterlesenWeihnachtliche Rekorde
Größter Weihnachtsbaum der Welt:
Der größte Weihnachtsbaum der Welt steht in Dortmund. Er hat eine Höhe von 45 m und ein Gewicht von 40.000 Kilogramm. Doch dieser Baum ist nicht so gewachsen, sondern wird aus 1700 Rotfichten zusammengesetzt. Diese Bäume wurden extra dafür gezüchtet. 1996 wurde der Baum das erste Mal in dieser Art gezeigt. Die Aufbauzeit beträgt vier Wochen. Auf der Spitze befindet sich ein 4 Meter hoher und 200 kg schwerer Engel.
„Weihnachtliche Rekorde“ weiterlesenWeihnachtsessen aus Siebenbürgen
Zutaten:
- 1 kg Kammbraten
- 100g Schweineschmalz
- 3 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
Der Weihnachtsmarkt in Bad Hersfeld
Am 28.11.2018 öffnete der Bad Hersfelder Weihnachtsmarkt seine Pforten. In den Bäumen hängen viele leuchtende Sterne und umranden den Lichterglanz auf dem Linggplatz. Der Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen, Bratwurst und Glühwein liegt in der Luft.
„Der Weihnachtsmarkt in Bad Hersfeld“ weiterlesenBaut euch ein Lebkuchenhaus!
Ein Lebkuchenhaus ist gar nicht so leicht herzustellen, aber man kann dann richtig stolz sein, wenn man es geschaft hat. Es sieht genial aus und ist echt eine super Weihnachtsdeko. Und das beste daran: Ihr könnt es sogar essen, auch wenn daraus dann eher eine Ruine wird. Ihr braucht dazu folgende Zutaten: