Am dritten November startete ein ganz neues Format von AG. Diese AG ist nicht wie herkömmliche AGs, sie hat etwas ganz Besonderes an sich und das Besondere ist der zweijährige Australian Shepherd namens Leo, dessen Besitzerin Frau Mötzing ist.
„Der neue Schulhund Leo“ weiterlesenInterview mit Herrn Peters
Wir haben uns mit Herrn Peters zusammengesetzt, um ihn einige Dinge über den neuen Job, welcher gleichzeitig auch noch durch Corona erschwert wird, zu fragen:
„Interview mit Herrn Peters“ weiterlesenWeihnachten auf eine ganz andere Art
Niemand weiß, wie das sonst so besondere Weihnachtsfest dieses Jahr sein wird, wie die Stimmung und Atmosphäre sein werden. Normalerweise würden wir miteinander feiern, mit der ganzen großen Familie. Zuerst gehen wir gegen Spätnachmittag in die Kirche und dann darauf folgt die Bescherung. Den Abend abrunden würde ein großes Abendessen mit einer Vielfalt von Gerichten. Es würden die Großeltern kommen, die man sonst so selten sieht.
„Weihnachten auf eine ganz andere Art“ weiterlesenVerlängern sich die Winterferien wegen Corona?
Werden die Winterferien verlängert und dafür die Sommerferien verkürzt? Diesen Vorschlag machten Unionspolitiker. Es sollen die Ferien verlängert werden, das alle zwanzig Minuten jeweils fünf Minuten stoßgelüftet werden muss und es für die Schüler zu kalt werden könnte.
„Verlängern sich die Winterferien wegen Corona?“ weiterlesenWie gehen Schüler mit ihren Masken um?
Wegen der aktuellen Situation mit Corona sind wir, die Schüler, dazu verpflichtet, in den Pausen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Doch viele Schüler tragen sie falsch, nehmen ihn nur als Mundschutz, oder setzen ihn gar nicht auf.
„Wie gehen Schüler mit ihren Masken um?“ weiterlesenWar das Leben während der Schulschließung wirklich so bitter?
Am 13. März diesen Jahres schlossen die Schulen und auch sonst verdarb uns Corona so manche Pläne. Aber war denn wirklich alles so schlimm und bedauerlich wie alle sagen? Klar, man konnte seine Freunde nicht sehen und nicht seinen regulären Beschäftigungen nachgehen, dennoch hatte das Ganze auch positive Einschnitte.
„War das Leben während der Schulschließung wirklich so bitter?“ weiterlesenHomeschooling? Wie waren die Aufgaben?
In den letzten 10 Wochen waren wir zuhause und ab und zu in der Schule. Die Aufgaben bekamen wir von den Lehrern über E-mail oder Moodle zugeschickt. Moodle ist eine App, auf der man Kurse für die jeweiligen Klassen erstellen konnte. In diesen Kursen wurden die Aufgaben von den Lehrern für uns Schüler veröffentlicht. Meistens stand ein Abgabedatum dabei und man musste sie über diese App abschicken. Manche Lehrer schickten uns die Aufgaben auch nur über E-mail.
„Homeschooling? Wie waren die Aufgaben?“ weiterlesen„Coronaferien“ – gut oder schlecht?
Seit dem 13.03 sind die Schulen geschlossen bzw. seit einiger Zeit nur noch teilweise. Seit ein paar Wochen kommen die Schüler und Schülerinnen vereinzelt wieder zur Schule. Aber auch nicht wie sonst, sondern manche Klassen nur ein oder zwei mal in der Woche. Und wie sieht das nun mit den Coronaferien aus? Homeschooling begleitet uns nun, aber mehr dazu in einem anderen Artikel. Viele Kinder finden die Coronaferien gut, langes Ausschlafen und den Tag so gestalten wie man es möchte.
„„Coronaferien“ – gut oder schlecht?“ weiterlesenEin Artikel aus „normalen“ Zeiten: Der menschliche Körper etwas anders betrachtet
Plastinator Dr. Gunther von Hagnes und Dr Angelina Whalley stellen in der Körperwelten Ausstellung Kassel rund 200 Exponate aus. Die Ausstellung beinhaltet 20 Ganzkörperplastinate sowie Teilpräparate, transparente Körperscheiben und einzelne Organe. Außerdem kann man dort einen detailgetreuten Blick auf Muskeln, Knochen, Sehnen, Nerven, Blutgefäße, Organe und die Entwicklung eines Babys im Mutterleib bekommen.
„Ein Artikel aus „normalen“ Zeiten: Der menschliche Körper etwas anders betrachtet“ weiterlesenEin Artikel aus „normalen“ Zeiten: Ergebnisbericht SV-Turnier (Tag 2)
Am 5. und am 6. März diesen Jahres fand das alljährliche SV-Turnier an der Werratalschule statt. Am ersten Tag battleten sich die 5.-7. Klassen im Fußball und im Völkerball, am zweiten dann die 8.-E. Am Nachmittag des zweiten Tages traten dann die Lehrer gegen die Q2 und die Q4 an. Die SV sorgte – wie immer – für reichlich Verpflegung und Stimmung in den Pausen.
„Ein Artikel aus „normalen“ Zeiten: Ergebnisbericht SV-Turnier (Tag 2)“ weiterlesen