Im Sommer besuchte ich für zwei Wochen eine Deutsche Schülerakademie zur Begabtenförderung. Als mein Deutschlehrer auf mich zukam, mit der Frage, ob ich mir vorstellen könnte, an einer Sommerakademie teilzunehmen, war ich zunächst skeptisch. Da die Klausurenphase an meinen Nerven zerrte, hatte ich eigentlich geplant die Sommerferien zur Erholung zu nutzen. Ich habe mich dann trotzdem dazu entschieden und es sollte sich später als eine der besten Entscheidungen meines bisherigen Lebens herausstellen.
„Schülerakademie: Begabtenförderung – Bericht von Aileen Schäfer“ weiterlesenBericht für die Schülerakademie – Beitrag von Anabel Heller
In den Sommerferien nahm ich an der Deutschen Schülerakademie in Papenburg teil. Dort verbrachte ich mit ungefähr 80 anderen Jugendlichen zwölf Tage in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte der Stadt.
„Bericht für die Schülerakademie – Beitrag von Anabel Heller“ weiterlesenDas „Internationale Science Camp 2022“ im XLab (Göttingen) – ein Gastbeitrag von Silas Litz
In den Sommerferien des Jahres 2022 fand im XLab in Göttingen nach einer langen Corona-Pause wieder das Internationale Science Camp statt. Ich konnte dieses Jahr dank der Empfehlung von Frau Kohl-Krug und der finanziellen Unterstützung der Herz-und-Hand-Stiftung an diesem Camp teilnehmen.
„Das „Internationale Science Camp 2022“ im XLab (Göttingen) – ein Gastbeitrag von Silas Litz“ weiterlesenDer Tag der offenen Tür an der WTS
Willkommen bei unserer Blitzumfrage!
Die Antworten stammen hochaktuell von den Besuchern, die uns im Raum 116 besucht und an unserer Umfrage teilgenommen haben. Schauen Sie doch auch vorbei und geben Sie Ihre Meinung ab!
Hausaufgaben top oder flop
Hausaufgaben – für viele gehören sie zur Schule dazu, aber sind sie wirklich sinnvoll und zeitgemäß, oder können sie einfach bedenkenlos weggelassen werden?
„Hausaufgaben top oder flop“ weiterlesenLehrer im Interview: Frau Rudolph
Im nachfolgenden Interview war Frau Rudolph die Befragte. Sie selbst unterrichtet die Fächer Biologie und Arbeitslehre, war aber in Mutterschutz. Nun verlässt sie die Schule und im Zuge dessen konnten ich ihr heute noch ein paar Fragen stellen.
„Lehrer im Interview: Frau Rudolph“ weiterlesenFast Fashion
Was ist Fast Fashion eigentlich? Fast Fashion ist eine Design-, Herstellungs- und Marketingmethode, die sich auf die schnelle Produktion großer Mengen von Kleidung konzentriert. Die Produzenten nutzen die Nachahmung von gegenwärtigen und neuen Trends sowie minderwertige Materialien, um preiswerte Styles den meist jungen und manipulierbaren Kunden anzubieten.
„Fast Fashion“ weiterlesenVielfalt an der Werratalschule
Ein immer wichtiger werdendes Thema ist die Akzeptanz und Toleranz gegenüber der LGBTQ+ Community. Doch wie stehen Schüler und Lehrer an unserer Schule dazu? Wir haben anonym mehrere Personen nach ihrer Meinung gefragt.
„Vielfalt an der Werratalschule“ weiterlesenNaturschutz an der WTS?
In der Projektwoche gibt es derzeit eine Gruppe, die sich mit einem ziemlich aktuellem Thema auseinandersetzt, dem Natur- und Artenschutz. So ausschlagekräftig ist auch ihr Name – Naturschutz in der Schule. Es dreht sich bei diesem Projekt darum, Nisthilfen für Vögel und Lebensräume für Insekten zu schaffen, mit dem Fokus auf Hautflüglern, also Bienen. Ebenfalls soll es die Atmosphäre der Schule verbessern und die Schüler dazu animieren praktische Handarbeiten zu vollenden.
„Naturschutz an der WTS?“ weiterlesenSocial Media und Körperideale
Wie soziale Medien uns beeinflussen
Die Zahl der Nutzer von sozialen Medien ist in den letzten Jahren rasant angestiegen. Darunter finden sich immer mehr jüngere Kinder. Die Folgen, die die Nutzung von diesen Apps mit sich bringen, sind äußerst bedenklich.
„Social Media und Körperideale“ weiterlesen